P
- P680-Aktivierung
- palindromische DNA-Abschnitte
- palmeloide Organisationsform
- Pangaea (Superkontinent)
- Paramecium (Versuche mit)
- Parasitismus (Ökologie-Seiten)
- Parathormon
- Peptidbindung (Zellbiologie
- Peptide (Zellbiologie)
- Permeabilität
Ph
- Phänotyp
- Phänotypische Plastizität
- Pheromone (Insekten)
- Phloem
- Phosphatbindungen (Energiegehalt)
- Phosphatidylcholine
- Phosphatidylethanolamine
- Phosphatidylinositole
- Phosphatidylserine
- Phosphodiesterase
- Phosphoglyceride
- Phospho-Inositol-Sphingolipide
- Phospholipase C
- Phospholipide
- Phosphorylierung (von Proteinen)
- Photolyse des Wassers
- Photorezeptor
- Photosystem II
- Phycobilisomen
- phylogenetischer Stammbaum
- phylogenetischer Stammbaum (Abitur NRW)
Pi - Po
- PI3-AKT
- Pili
- Plankton-Paradox (Ökologie-Seiten)
- Planstelle, ökologische (Ökologie-Seiten)
- Plasmid
- Plasmodesmen
- Polymorphismus
- Polypeptide (Zellbiololgie-Seiten)
- Polyploidie
- Population
- Populationswachstum, exponentiell (Ökologie-Seiten)
- Populationswachstum, logistisch (Ökologie-Seiten)
- Potenz, ökologische (Ökologie-Seiten)
Pr
- Präadaption
- Primärstruktur von Proteinen (Zellbiologie-Seiten)
- Primasen
- Primaten
- Prokaryoten
- Promotoren
- Proteasen
- Proteasomen
- Proteine (Zellbiologie-Seiten)
- Proteine, ungeordnete Bereiche
- Proteinkinase A
- Proteinkinase C
- Proteinoide
- Proteinsynthese
- Protonephridien
Q
- Quartärstruktur von Proteinen (Zellbiologie-Seiten)