Halogenalkane
Halogenalkane, auch Alkylhalogenide genannt, sind organische Verbindungen, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome in einem Alkan durch Halogene (Fluor, Chlor, Brom oder Iod) ersetzt wurden. Sie lassen sich je nach Position des Halogens am Kohlenstoffgerüst in primäre, sekundäre und tertiäre Halogenalkane einteilen.
Aufgrund der Polarität der Kohlenstoff-Halogen-Bindung zeigen Halogenalkane eine erhöhte Reaktivität und sind wichtige Ausgangsstoffe in der organischen Synthese, zum Beispiel für Substitutions- und Eliminierungsreaktionen. Sie finden Anwendung als Lösungsmittel, Kühlmittel oder in der pharmazeutischen Industrie.
Themen für Schüler der Qualifikationsphase
Die folgenden Seiten für die Qualifikationsphase sind als Kurs gestaltet, also mit vielen Aufgaben und Lösungen dazu.
Themen für Studienanfänger
Für Studienanfänger der Chemie, Biologie, Medizin und verwandter Fächer sowie für Schüler, die ein solches Studium planen, gibt es seit Ende 2023 eine eigene Abteilung auf dieser Homepage, die Studienvorbereitung Organische Chemie. Auf diesen Seiten für Fortgeschrittene gehe ich vertiefend auf die Nomenklatur der Alkane ein, auf das neue Thema Konformations-Isomerie, auf die Klasse der Cycloalkane und natürlich sehr ausführlich auf die wichtigste Reaktion der Alkane, die Radikalische Substitution.