Home > Chemie > EF > 1. Organische Stoffklassen > 1.0 Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte

Die inhaltlichen Schwerpunkte des ersten Inhaltsfeldes der Stufe EF sind laut Kernlehrplan NRW 2022 die folgenden:

  1. funktionelle Gruppen verschiedener Stoffklassen und ihre Nachweise:
    Hydroxy-Gruppe, Carbonyl-Gruppe, Carboxy-Gruppe und Ester-Gruppe
  2. Eigenschaften ausgewählter Stoffklassen:
    Löslichkeit, Schmelztemperatur, Siedetemperatur
  3. Elektronenpaarbindung:
    Einfach- und Mehrfachbindungen, Molekülgeometrie (EPA-Modell)
  4. Konstitutionsisomerie
  5. intermolekulare Wechselwirkungen
  6. Oxidationsreihe der Alkanole:
    Oxidationszahlen
  7. Estersynthese

Der Kernlehrplan stellt dann auch einige ausgewählte Beiträge zu den Basiskonzepten vor:

Aufbau und Eigenschaften der Stoffe und ihrer Teilchen:

Verschiedene funktionelle Gruppen sowie die Unterscheidung von Einfach- und Mehrfachbindungen erlauben eine Systematisierung organischer Verbindungen nach Stoffklassen. Das Zurückführen von Stoffeigenschaften verschiedener Verbindungen und ihrer Isomere auf jeweils unterschiedliche Molekülstrukturen und damit zusammenhängende intermolekulare Wechselwirkungen werden anhand ausgewählter Stoffklassen vertieft.

Chemische Reaktion:

Das Donator-Akzeptor-Prinzip wird durch die Betrachtung von Redoxreaktionen organischer Verbindungen erweitert. Die auf chemischen Reaktionen verschiedener Stoffe zurückzuführende Vielfalt und damit einhergehende Möglichkeit der Produktion organischer Verbindungen wird anhand der Estersynthese konkretisiert.

Repräsentation der inhaltlichen Schwerpunkte auf dieser Homepage

Dazu siehe die Übersichtsseiten der einzelnen Kapitel