Home > Chemie > EF > 1. Org. Stoffklassen > 1.5 Carbonsäuren - Carbonsäuren im Alltag

Carbonsäuren im Alltag

Diese Seite soll einen kleinen Überblick über die wichtigsten Carbonsäuren geben, die im Alltag sowie in Industrie und Technik eine Rolle spielen.

Inhalt dieser Seite

C1 - Ameisensäure (Methansäure)

Methansäure wird im Haushalt zum Entkalken von Warmwasserbereitern und Wasserkesseln eingesetzt. In der Medizin wird Ameisensäure als Medikament gegen Rheuma verwendet, in der Industrie zum Beizen und Imprägnieren von Leder. Manchmal wird Ameisensäure auch als Desinfektionsmittel verwendet. Weitere Anwendungen der Ameisensäure sind beispielsweise die Neutralisation von alkalischen Reaktionsgemischen oder der Einsatz als Reduktionsmittel bei chemischen Reaktionen. Auch in der Industrie wird Ameisensäure zum Entkalken verwendet.

C2 - Essigsäure (Ethansäure)

Essigsäure wird ebenfalls häufig zum Entkalken von Gefäßen, Töpfen, Kaffeemaschinen und so weiter eingesetzt. Auch zum Entrosten (Rostentferner) wird Essigsäure eingesetzt. In der Industrie wird der größte Teil der Essigsäure (mehr als 65% der Weltproduktion) zur Herstellung von Kunststoffen verwendet, zum Beispiel Polyvinylacetat. Auch für andere chemische Synthesen benötigt man große Mengen von Essigsäure.

C2 - Oxalsäure (Ethandisäure)

Oxalsäure wird - ähnlich wie Essigsäure - zur Rostentfernung eingesetzt, zusätzlich auch als Bleichmittel. Auch in der Stein- und Holzverarbeitung setzt man Oxalsäure ein. Marmor kann mit Hilfe von Oxalsäure zum Beispiel sehr schön poliert werden, und Holz wird durch Behandlung mit Oxalsäure heller, vor allem werden manche unschöne dunkle Flecken durch die Oxalsäure entfernt.

Aufgabe 4

Recherchieren Sie, in welchen Lebensmitteln Oxalsäure vor allem vorkommt und inwiefern Oxalsäure gefährlich für den Menschen ist, wenn man sie verzehrt.

Eine Lösung der Aufgabe finden Sie hier.

C3 - Propionsäure (Propansäure)

Propionsäure wird zur Herstellung von Kunststoffen (Cellulosepropionat), Herbiziden und Medikamenten eingesetzt.

C3 - Milchsäure (2-Hydroxypropansäure)

Milchsäure wird zur Herstellung von Kunststoffen verwendet, sie ist das Monomer der Polylactide, das sind biologisch abbaubare Kunststoffe. In der Gerberei, in der Textilindustrie und in der Druckerei wird Milchsäure auch als Kalklöser eingesetzt. In der Kosmetik und in der Arzneimittelindustrie wird Milchsäure ebenfalls genutzt.

C4 - Bernsteinsäure (Butandisäure)

Die Bernsteinsäure wird zur Synthese von Polyamiden und Polyestern verwendet. Außerdem wird sie in der chemischen Industrie als Ausgangsstoff für viele Synthesen eingesetzt, zum Beispiel für Butan-1,4-diol.

C4 - Weinsäure (2,3-Dihydroxybutandisäure)

Weinsäure findet in der Technik Verwendung, zum Beispiel um Seide zu glätten. In der analytischen Chemie wird Weinsäure bei der Herstellung der FEHLINGschen Lösung eingesetzt (als Kaliumnatriumtartrat, einem Weinsäure-Salz). Weinsäure bindet giftige Schwermetalle und wird daher auch zur Sanierung von kontaminierten Böden eingesetzt.

6 - Zitronensäure (2-Hydroxy-1,2,3-propantricarbonsäure)

Zitronensäure riecht besser als Essigsäure oder Ameisensäure, daher wird sie oft anstelle dieser in Reinigungsmitteln für den Haushalt eingesetzt. Auch zur Entkalkung von Wasserkochern, Tauchsiedern etc. wird Zitronensäure verwendet. In der Medizin verwendet man Zitronensäure zur Konservierung von Blutspenden, da Zitronensäure bzw. ihre Salze, die Citrate, die Blutgerinnung verhindern.