Aufgabe 2
Begründen Sie, wieso man aus diesen unterschiedlichen Siedetemperaturen darauf schließen kann, dass Ethanol-Moleküle OH-Gruppen besitzen.
Die Siedetemperatur einer organischen Verbindung hängt stark von den intermolekularen Anziehungskräften ab. Moleküle, die untereinander H-Brücken bilden können, haben in der Regel deutlich höhere Siedetemperaturen als Moleküle, die nur Dipol-Dipol-Bindungen eingehen können und viel höhere Siedetemperatur als Moleküle, die sich nur durch die schwachen van-der-Waals-Kräfte anziehen.
Ethanol CH3-CH2-OH hat eine OH-Gruppe, daher können die Moleküle untereinander H-Brücken ausbilden. Dimethylether H3C-O-CH3 hat zwar ein O-Atom und ist daher ein Dipol, die H-Atome des Ethers sind aber an C-Atome gebunden und können daher keine H-Brücken ausbilden. Die Ether-Moleküle ziehen sich gegenseitig also nur durch relativ schwache Dipol-Dipol-Kräfte an.
Daher hat Ethanol einen deutlich höheren Siedepunkt als der isomere Dimethylether.