Aufgaben 3 und 4
Wie würden Sie einen Fettfleck aus Ihrer Hose entfernen, mit Wasser oder mit Benzin? Begründen Sie!
Es gibt einen alten Chemiker-Spruch: "Ähnliches löst sich in Ähnlichem". Stellen Sie den Bezug zu den beiden Versuchen 1 und 2 her.
Aufgabe 3
Den Fettfleck kann man nicht mit Wasser entfernen, weil Wasser lipophob ist, sich also nicht mit Fett verbindet. Benzin dagegen ist lipophil, verbindet sich also gern mit Fett und kann daher die Fett-Moleküle auflösen und aus dem Stoff entfernen.
Aufgabe 4
Der Versuch 1 hat gezeigt, dass ein hydrophiler Stoff (Wasser) sich nicht mit einem lipophilen Stoff (Alkan) vermischt.
Dagegen hat der Versuch 2 gezeigt, dass sich zwei lipophile Stoffe (Hexan und Pflanzenöl) sehr gut miteinander mischen lassen.
Auch zwei hydrophile Verbindungen wie beispielsweise Wasser und Ethanol (Alkohol) lassen sich sehr gut vermischen.
Ergänzung
Zwei Verbindungen bilden immer dann eine klare Lösung miteinander, wenn sie ähnliche zwischenmolekulare Bindungen aufweisen.
Beim Versuch 2 werden sowohl die Hexan-Moleküle wie auch die verschiedenen Öl-Moleküle durch van-der-Waals-Kräfte zusammengehalten. Daher werden auch Hexan- und Öl-Moleküle in der Lösung durch van-der-Waals-Kräfte zusammengehalten.
Beim Versuch 1 dagegen werden die Hexan-Moleküle durch van-der-Waals-Kräfte zusammengehalten, die Wasser-Moleküle aber durch Dipol-Dipol-Kräfte und vor allem durch die noch stärkeren Wasserstoffbrücken-Bindungen.