Home > Chemie > EF > 1. Org. Stoffklassen > 1.1 Alkane > 1.1.3 Eigenschaften > Aufgabe 2

Lösungsvorschlag Aufgabe 2

Aufgabe 2

Recherchieren Sie zum Beispiel in der Wikipedia die Siedetemperaturen der Hexan-Isomere und überprüfen Sie dann, ob die in Aufgabe 1 formulierte Regel auch für dieses Beispiel zutrifft.

  • n-Hexan: 69 ºC
  • 2-Methylpentan: 60 ºC
  • 3-Methylpentan: 63 ºC
  • 2,2-Dimethylbutan: 50 ºC
  • 2,3-Dimethylbutan: 58 ºC

Schauen wir uns dazu die Strukturformeln (Skelettformeln) an:

Die fünf Hexan-Isomere und ihre Siedetemperaturen
Autor: Ulrich Helmich 11/2024, Lizenz: Public domain

Auch hier hat das langkettige und unverzweigte n-Hexan den höchsten Siedepunkt, während das sehr kompakte 2,2-Dimethylbutan den niedrigsten Siedepunkt hat. Die in Aufgabe 1 formulierte Regel scheint sich hier zu bestätigen - es ist aber wirklich nur eine Regel - kein physikalisches Gesetz, und Regeln können Ausnahmen haben. So hat hier das kompakte 2,3-Dimethylbutan fast die gleiche Siedetemperatur wie das weniger kompakte 2-Methylpentan.