
Verschiedene Darstellungen des Methan-Moleküls
Autor: Ulrich Helmich 11/2024, Lizenz: Public domain
Aufgabe 1
Ordnen Sie den verschiedenen Darstellungen A) bis E) folgende Fachbegriffe zu:
- planare Strukturformel
- Kalotten-Modell
- Valenzstrich-Formel
- Summenformel
- Kugel-Stab-Modell
- räumliche Valenzstrich-Formel
- räumliche Strukturformel
Achtung: Einer Darstellung können auch zwei dieser Begriffe zugeordnet sein!
A) zeigt die Summenformel des Methans
B) ist die planare Strukturformel, die in manchen Büchern auch als Valenzstrich-Formel bezeichnet wird.
C) ist die räumliche Strukturformel, oft auch als räumliche Valenzstrichformel bezeichnet.
D) ist ein Kugel-Stab-Modell des Methans
E) ist ein Kalotten-Modell dieser Verbindung.