Aufgabe 1*
*Diese Aufgabe ist für Schüler(innen), die bereits Kenntnisse über Säure-Base-Reaktionen (Protolysen) haben.
Begründen Sie, wieso es sich bei der Reaktion von Magnesium mit Essigsäure zwar um eine Redoxreaktion, nicht jedoch um eine Säure-Base-Reaktion (Protolyse) handelt.
Redoxreaktion:
Die Mg-Atome geben zwei Elektronen ab, die von der Säure abgegebenen Protonen nehmen Elektronen auf. Damit handelt es sich um eine Elektronen-Übertragung von einem Elektronen-Donator auf einen Elektronen-Akzeptor, was man gemeinhin als Redoxreaktion bezeichnet.
Säure-Base-Reaktion:
Die Essigsäure gibt Protonen ab, es handelt sich um einen Protonen-Donator. Ein Protonen-Akzeptor, allgemein als Base bezeichnet, fehlt hier allerdings. Vielmehr vereinigen sich zwei Protonen mit zwei Elektronen zu einem H2-Molekül. Eine Säure-Base-Reaktion bzw. Protonen-Übertragung = Protolyse findet hier also nicht statt, da keine Base die Protonen aufnimmt.