Aufgabe 4
Wenn man Methansäure mit Benzin vermischt, kommt es zu einer Phasenbildung, das Benzin befindet sich dabei oben, von einer deutlichen Phasengrenze abgetrennt von der Ameisensäure, die die untere Phase bildet.
Erklären Sie, wieso es zu dieser Phasenbildung kommt.
Wie alle Alkansäuren können auch die Moleküle der Ameisensäure je zwei H-Brücken mit anderen Molekülen bilden. Der Zusammenhalt zwischen den Molekülen der Ameisensäure ist also sehr groß. Die Moleküle des Benzins können diesen Zusammenhalt nicht aufbrechen und bleiben daher unter sich, was dann zu dieser Phasenbildung führt.