Helmichs Chemie-Lexikon

Porphin

Struktur

Pyrrol und Porphin
Autor: Ulrich Helmich 2022, Lizenz: Public domain

Porphin ist der einfachste Vertreter der Porphyrine und besteht aus vier miteinander verbundenen Pyrrol-Ringen. Das gesamt Porphin-Molekül besitzt eine durchgehende pi-Elektronen-Wolke, alle C-Atome sind sp2-hybridisiert. Außerdem enthält Porphin in seinem "Innenraum" vier Stickstoff-Atome, die eine wichtige Rolle bei den komplexeren Verbindungen spielen, die ein Porphin-Grundgerüst enthalten, beispielsweise Chlorophyll oder Hämoglobin.

Strukturformel des Häm b
Yikrazuul, Public domain, via Wikimedia Commons

Dieses Bild zeigt die Strukturformel des Häm b - Komplexes. Jedes Hämoglobin-Molekül (ein großes Protein, bestehend aus vier Untereinheiten) enthält vier solcher Häm-Komplexe. Die vier Stickstoff-Atome des Porphin-Gerüstes binden ein Eisen(II)-Atom. Mit Hilfe dieses Eisen-Atoms kann nun ein Sauerstoff-Molekül O2 gebunden werden. Ein komplettes Hämoglobin-Molekül kann also vier O2-Moleküle binden, da es vier solcher Porphin-Eisen-Grundgerüste besitzt.