Home > Chemie > Chemie Q1 > Organische Reaktionswege > Vom Alkan zum Halogenalkan > Vertiefung > Aufgabe 4

Aufgabe 4, Lösung

Aufgabe 4 (für Spezialisten)

Bei Zimmertemperatur betragen die Produktanteile der Bromierung eines Alkans 1 : 250 : 6300. Die Bildung eines sekundären Bromalkans ist also 250 mal wahrscheinlicher als die Bildung eines primären. Ein tertiäres Bromalkan wird 6300 mal so leicht/schnell gebildet wie ein primäres.

Berechnen Sie das Produktverhältnis bei der Bromierung von 2-Methylbutan.

Beim 2-Methylbutan haben wir insgesamt 9 primäre H-Atome, 2 sekundäre und 1 tertiäres.

Diese Zahlen multiplizieren wir mit den oben genannten Wahrscheinlichkeiten und erhalten:

  • 9 x 1 = 9 (für die primären H-Atome)
  • 2 x 250 = 500 (für die sekundären H-Atome)
  • 1 x 6300= 6300 (für das tertiäre H-Atom)

Zusammengerechnet ergibt das die Zahl 6809, die wir jetzt mit 100% gleichsetzen. Der Rest ist nur noch Prozentrechnung:

  • 9/6809 = 0,00132 = 0,132% (primäres Produkt)
  • 500/6809 = 0,0734 = 7,34% (sekundäres Produkt)
  • 6300/6809 = 0,925 = 92,5% (tertiäres Produkt)