Willkommen in der Qualifikationsphase
Das Unterrichtsthema "Vom Alkan zum Plexiglas" ist seit über 10 Jahren fester Bestandteil des Chemieunterrichts der Qualifikationsphase in Nordrhein Westfalen. In anderen Bundesländern wird teilweise ähnlich vorgegangen, indem nicht einzelne Reaktionen besprochen werden, sondern ganze Reaktionsketten, ausgehend von einem einfachen Grundstoff wie Propan oder Butan, und am Ende erhält man ein komplexes Endprodukt wie beispielsweise Plexiglas.
Das Thema "Vom Alkan zum Halogenalkan" behandelt dann den ersten Schritt dieser langen Reaktionskette. Damit Sie den Ausführungen auf den folgenden Seiten folgen können, sollten Sie Grundkenntnisse über Alkane und Halogenalkane besitzen, wie sie in der Stufe EF vermittelt worden sind.
Den Unterrichtsabschnitt "Vom Alkan zum Halogenalkan" habe ich - genau wie in meinem eigenen Chemieunterricht - in drei Abschnitte gegliedert:
Im ersten Abschnitt behandeln wir noch einmal das Thema "Alkane" und wiederholen dabei die wichtigsten Sachen aus der Stufe EF. Im zweiten Abschnitt wenden wir uns einem wichtigen Reaktionsmechanismus zu, der Radikalischen Substitution. Hier werden die Grundlagen dieses Mechanismus behandelt. Der dritte Abschnitt schließlich vertieft dieses Thema. Hier wird auf neue Begriffe wie zum Beispiel die Selektivität eingegangen.
Seitenanfang -
weiter mit "Vom Erdöl zu Halogenalkanen"