Home > Chemie > Chemie Q1 > Organische Reaktionswege > Vom Alkan zum Halogenalkan > Vertiefung > Aufgabe 1

Aufgabe 1, Lösung

Aufgabe 1

Recherchieren Sie die Bindungsdissoziationsenergien für primäre, sekundäre und tertiäre C-H-Bindungen und überprüfen Sie dann, ob die Ergebnisse in Einklang mit der oben aufgeführten Reihenfolge tertiär > sekundär > primär > *CH3 stehen.

Die Bindungsdissoziationsenergien (entnommen aus dem aktuellen Schroedel-Band) haben folgende Werte:

  • Methan: 435 kJ/mol
  • primär: 410 kJ/mol
  • sekundär: 398 kJ/mol
  • tertiär: 381 kJ/mol

Ein tertiäres H-Atom lässt sich demnach leichter abstrahieren als ein sekundäres, dieses leichter als ein primäres. Entsprechend bilden sich tertiäre Radikale leichter/schneller als sekundäre, und diese wiederum schneller als primäre.

Die Bindungsdissoziationsenergien stehen also in Einklang mit den gefundendenen Stabilitäten der Radikale.