Home > Biologie > System > Eukaryoten > Amorphea > Obazoa

Obazoa

Obazoa

Das phylogenetisch festgelegte Taxon Obazoa enthält einige Protozoen, vor allem aber das Reich der Pilze und der Metazoen, also der vielzelligen Tiere.

Die engl. Wikipedia listet drei "Clades" der Obazoa auf:

  1. Breviatea
  2. Apusomonadida
  3. Opisthokonta
Obazoa

Diese Seite in der Wikipedia enthält umfangreiche Informationen zu diesem Taxon.

Systematik

Innere und äußere Systematik der Amoebozoa
Autor: Ulrich Helmich 07/2023, Lizenz: siehe Seitenende

Nach dem System von Adl et al. von 2019 unterteilt man die Obazoa in die drei Gruppen Breviatea, Apusomonadida und Opisthokonta.

1. Breviatea

Die Breviatea sind eine Klasse (Wikipedia: "Class Breviata") parasitischer Protozoen, deren Zellen wegen der anaeroben Umgebung keine Mitochondrien enthalten. Der bekannteste Vertreter der Breviatea ist Breviata anathema, ein Einzeller, der eine lange Geißel besitzt und somit zur Organisationsform der Flagellaten gehört, aber auch gleichzeitig amöboide Eigenschaften besitzt.

Zwar besitzen die Zellen keine Mitochondrien (sie benötigen diese nicht, weil sie in einer anaeroben Umgebung leben), haben aber noch mitochondriale Gene und ein Organell, von dem man glaubt, das es ursprünglich mal ein Mitochondrium war.

Breviatea

In der engl. Wikipedia finden Sie weitere Informationen zu der "Klasse" der Breviatea.

2. Apusomonadida

Die Apusomonadida sind Zooflagellaten, die vor allem auf Oberflächen leben und sich von Prokaryoten ernähren. Man nimmt an, dass es sich bei den Apusomonadida um die Schwestergruppe der Opisthokonta handelt. Laut engl. Wikipedia haben die Apusomonadida den Rang einer Ordnung, was irgendwie nicht ganz zu der Parallelgruppe der Breviata passt, die hier den Rang einer Klasse haben.

Apusomonadida

In der engl. Wikipedia finden Sie weitere Informationen zu der "Klasse" der Apusomonadida.

3. Opisthokonta

Das ranglose Taxon der Opisthokonta umfasst neben einigen Protozoen die großen Reiche der Pilze und der vielzelligen Tiere, zu denen ja auch der Mensch gehört.

Quellen:

  1. verschiedene Seiten der Wikipedia (siehe Verlinkungen im Text).