Die verschiedenen funktionellen Gruppen der organischen Verbindungen sind nicht alle gleich wichtig. Angenommen, an einem Kohlenstoff-Grundgerüst befinden sich eine COOH-Gruppe und eine Hydroxygruppe. Dann könnte man diese Verbindung sowohl als Carbonsäure wie auch als Alkohol bezeichnen. Nun hat aber die Carboxy-Gruppe eine höhere Priorität als die Hydroxy-Gruppe, daher ist es klar, dass man diese Verbindung als Carbonsäure bezeichnet und nicht als Alkohol.
Eine genaue Auflistung findet sich in der "Prioritätenliste für die IUPAC-Nomenklatur", die von der Uni Hannover veröffentlicht wurde.
Hier nur die für den Chemieunterricht wichtige Kurzfassung:
Carbonsäuren >
Ester >
Aldehyde >
Ketone >
Alkohole >
Phenole >
Alkene >
Alkine >
Halogenverbindungen >
Alkane
Ein Butansäure-Molekül mit einer OH-Gruppe am zweiten C-Atom wird also als 2-Hydroxy-Butansäure bezeichnet und nicht etwa als 3-Carboxy-Butan-2-ol, da es sich wegen der höheren Priorität der Carboxy-Gruppe um eine Carbonsäure handelt und nicht um einen Alkohol.