Home > Ernährungslehre > Proteine

Ergänzungswert: Lego-Video

Ein Video veranschaulicht den Ergänzungswert

In meinem Unterricht verwende ich immer Legosteine, um den Ergänzungswert von Proteinen zu erklären. Jetzt habe ich dazu ein kleines Quicktime-Video gedreht. Dabei hat mir das Programm "Digital Designer" der Firma Lego sehr gut geholfen. Die Erklärung des Videos erfolgt jetzt mit Hilfe von Einzelbildern; eine Tonspur habe ich noch nicht angefertigt.

siehe folgenden Text

Der Ausgangszustand

In dem Startbild des Videos sehen wir zwei "Abteilungen" von Legosteinen. Die Steine auf der linken Seite sollen eine bestimmte Nahrung symbolisieren, meinetwegen Erbsen, die Steine auf der rechten Seite stehen für eine zweite Nahrungsquelle, beispielsweise Kartoffeln. Die Steine selbst symbolisieren die essentiellen Aminosäuren in den beiden Nahrungsproteinen. Im echten Leben gibt es 8 verschiedene essentielle Aminosäuren, in unserem Ampel-Beispiel begnügen wir uns mit drei "essentiellen Legosteinen".

Getrennte Aufnahme der Mahlzeiten = 7

Wir wollen jetzt erst das eine Nahrungsmittel zu uns nehmen, beispielsweise die Erbsen. Schauen wir, wie viele körpereigene Proteine bzw. Ampeln wir aus diesen Aminosäuren bzw. Steinen bauen können.

siehe folgenden Text

Aus der ersten Mahlzeit können wir 4 Proteine / Ampeln bauen

Wie man sieht, können wir aus der ersten Mahlzeit vier körpereigene Proteine bzw. Ampeln bauen. Drei gelbe und ein roter Stein bleiben übrig. Auf die Proteinverdauung bezogen heißt das, das bestimmte essentielle Aminosäuren, die in der Nahrung enthalten waren, nicht verwertet werden können.

Man kann nun leicht sehen, dass wir aus der zweiten Mahlzeit (rechts unten) nur drei körpereigene Proteine bzw. Ampeln bauen können. Die gelben Steine limitieren (begrenzen) die Anzahl der zu bauenden Ampeln bzw. die limitierende Aminosäure begrenzt die Menge der körpereigenen Proteine, die hergestellt werden können.

Wenn wir nun zusammenzählen, kommen wir auf sieben Ampeln, die wir aus den beiden Mahlzeiten zusammenbauen können, wenn die Mahlzeiten getrennt eingenommen werden. Auf das wirkliche Leben bezogen heißt das, wenn zwischen den beiden Mahlzeiten mindestens zwei Stunden liegen.

Gemeinsame Aufnahme der Lebensmittel = 10

Was passiert nun, wenn wir die beiden Lebensmittel kombinieren und zusammen aufnehmen?

siehe folgenden Text

Das Ergebnis der gemeinsamen Aufnahme der beiden Lebensmittel

Wie man auf dem Bild leicht sieht, können wir aus den Legosteinen nun zehn Ampeln herstellen. Das sind drei mehr als bei der getrennten Aufnahme der Mahlzeiten.

Bei dem ersten Lebensmittel (links) waren die grünen Steine die limitierenden. Das zweite Lebensmittel enthielt dagegen grüne Steine im Überschuss. Dieses Lebensmittel konnte also den Mangel an grünen Steinen im ersten Lebensmittel gut ergänzen.

Bei dem zweiten Lebensmittel (rechts) waren andererseits die gelben Steine die limitierenden. Aber das erste Lebensmittel (links) enthielt gelbe Steine im Überschuss, so dass der Mangel an gelben Steinen im zweiten Lebensmittel gut ergänzt werden konnte.