Unter diesem Fachbegriff kann man die Gesamtheit aller Umweltfaktoren verstehen, die für ein Individuum und auch eine Population von Individuen relevant sind.
Der Spektrum-Lexikon der Biologie sagt, dass es mehrere Definitionen des Begriffs gibt, aber die folgende Definition wird in der Fachliteratur bevorzugt:
"Die ökologische Nische beschreibt die Gesamtheit der Beziehungen zwischen einer Art und ihrer Umwelt, wobei sowohl biotische Faktoren (andere Organismen, z.B. Nahrung, Konkurrenten, Feinde, Symbionten, Parasiten) als auch abiotische Faktoren (physikalische Faktoren, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Salinität und andere) berücksichtigt werden."
Auf dieser Seite stelle ich ausführlich dar, was man unter einer ökologische Nische versteht.
Abituraufgaben
In folgenden Abituraufgaben ist dieses Stichwort relevant:
Evolution der Ariamnes-Spinnen (2023, GK HT 1)
In der ersten Teilaufgabe soll der Begriff definiert werden und mit Hilfe dieses Begriffs soll die Koexistenz von zwei Spinnen-Arten erklärt werden.
Das Weißnasen-Syndrom bei Fledermäusen (2023, LK HT 1)
In der ersten Teilaufgabe soll der Begriff definiert werden und das Material A soll in Hinblick auf die ökologische Nische des Nördlichen Mausohrs ausgewertet werden.